Keine Erkältung gleicht der anderen: Viele Faktoren können eine Erkältung beim Entstehen oder ihrem Verlauf mitbeeinflussen: Persönliche Konstitution, aktuelle Abwehrlage des Körpers, psychische Verfassung, Stress und vieles mehr. Allerdings gibt es einige Zeichen, die bei jeder Erkältung vorkommen:
UserMK
Erkältungs-Vorbeugung durch Vitamine
Vor einer Erkältung ist niemand zu 100% gefeit. Vor allem nicht, wenn alle rings herum, niesen, husten oder in ihre Taschentücher schnauben. Doch kann das Immunsystem vorbeugend unterstützt werden: Durch Mineralstoffe und Vitamine beispielsweise. Eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornkost, vielem Obst und Gemüse kann eben diese Mineralstoffe und Vitamine liefern.
Impfen gegen Erkältung?
Ist eine Impfung gegen Erkältungen in Sicht? Nein, bisher nicht, denn es gibt zu viele unterschiedliche Rhinoviren-Stämme. Gegenwärtig wird von über 170 unterschiedlichen Rhinoviren-Stämmen ausgegangen.
Nasennebenhöhlen-Entzündung
Nasennebenhöhlen-Entzündungen können am Ende eines Schnupfens entstehen. Klingt die Erkältung ab, gibt es immer noch zähflüssige Sekrete in der Nase. Trotz intensiven Versuchen mit Taschentuch und Rauspressen der Luft aus der Nase gehen die Sekrete nicht weg. Die Schleimhäute der Nasennebenhöhlen können anschwellen und verschließen den Zugang zu den Nasenhöhlen. Die nicht abfließenden Sekrete enthalten Bakterien, die zu einer Entzündung der Nasennebenhöhlen führen können.
Husten
Husten kann quälend sein. Stimmt. Doch Husten hat auch etwas Positives: Husten ist ein gesunder Schutz, denn durch Husten ziehen sich die Bronchien zusammen, die Atemwege werden gereinigt vom Schleim, Sekrete herausbefördert. Mit jedem Husten befreit sich also der Körper. Es ist ein gesunder Abwehrmechnismus. Eben weil auch Bakterien und Viren herausbefördert werden, sollte das Nutzen eines Taschentuchs selbstverständlich sein, um die Ansteckungsgefahr der Umgebung nicht zu vergrößern.
Halsschmerzen — was tun?
Halsschmerzen begleiten einen auftretenden Schnupfen häufig. Bei Halsschmerzen sind die Mandeln oft rot und geschwollen. Die Mandeln können als “Wächter” angesehen werden. Sie sitzen genau dort, wo es vom Mundraum in die enge Speiseröhre und damit ins Körperinne geht. Die Mandeln sind ein wichtiger Teil des Immunsystems. Sie sind besonders aktiviert, wenn Schnupfen-Bakterien vermehrt auftauchen …
Schnupfen-Ansteckungszeit
Die Ansteckungszeit beim Schnupfen ist kurz: Nach 10–12 Stunden können die ersten Anzeichen eines Schnupfens ausgemacht werden. Halsschmerzen, Niesreiz, triefende Nase zum Beispiel. Oft werden diese Anzeichen auch noch von Kältegefühlen, Gliederschmerzen oder Fieber begleitet. Am nächsten Tag stellt sich der Schnupfen anders dar. Die Nase ist verstopft und Husten kann sich einstellen. Bei einem …
Alle Jahre wieder: Schnupfen
Eine kribbelnde Nase, Niesen, Halsweh, Kopfschmerzen sind Anzeichen für einen sich anbahnenden Schnupfen. Oft begleitet auch noch mit Kältegefühlen oder Gliederschmerzen. Die Nase fängt auch bald an zu laufen. Sie sondert teilweise schleimiges oder eitriges Sekret ab. Warum? Schnupfen wird von Viren ausgelöst. Die Viren kommen über die Atemluft, treffen auf die Nasenschleimhaut, die bemerkt, …
Erkältungstees: Rezepte
Erkältungstee 1: Erkältung fieberhaft, wenn eine Schwitzkur gewünscht ist. Hagebutten (30 Gramm), Holunderblüten (10 Gramm), Lindenblüten (10 Gramm)* 1 Teelöffel der Teemischung mit 250 Milliliter heissem Wasser übergießen, abgedeckt 10 Minuten stehen lassen. Durch ein Sieb gießen. Zum Frühstück und vor dem Schlafen gehen trinken (kann mit Honig gesüßt werden). Erkältungstee 2: Erkältung fieberhaft, Schwitzkur erwünscht, …
Dampfinhalationen für freies Durchatmen
Eine oder mehrere Dampfinhalationen am Tag befreien die Nase kurzfristig, ermöglichen freies Durchatmen. Außerdem können Dampfinhalationen mit heilsamen Zusätzen wie Kamille (als Kamillentee, Extrakt Kamillosan) oder Eukalyptus (ätherisches Öl) zum einen die Atemwege wieder befeuchten. Zum Anderen Absonderungen im Nasen- und Rachenraum oder in den Lungen lösen, um ein Abhusten zu erleichtern. Dampfinhalationen sind einfach …